Enneagramm-Neunen sind von dem Bedürfnis getrieben, mit sich selbst und der Welt im Einklang zu sein. Daher legen sie großen Wert darauf, zuvorkommend und akzeptierend zu sein. Sie sehnen sich nach einem friedvollen Dasein, schätzen Stabilität und vermeiden am liebsten Konflikte. Wenn Neunen ihr volles Potenzial ausschöpfen, wirken sie selbstbewusst und voller Lebensfreude. Sie beschenken sich und ihre Umgebung mit der Gabe, das Richtige auf nachhaltige Weise zu tun. Weniger gesunde Neunen können hingegen als zögerlich, stur und selbstverleugnend erlebt werden. Dieser Eindruck entsteht durch ihr Verhaltensmuster, sich anzupassen, um mit anderen auszukommen, und das letztendliche Unbehagen, wenn diese Strategie nicht zum gewünschten Ergebnis führt.
Selbstgespräch
„Solange es den Menschen in meinem Umfeld gut geht, geht es auch mir gut. Die Welt wäre so viel besser, wenn wir einander einfach mit Respekt begegnen würden. Ich muss den Frieden bewahren, tolerant und verständnisvoll sein. Warum können wir nicht alle einfach miteinander auskommen?"
Der Enneagramm-Typ 9 befindet sich zwar im Handlungszentrum des Enneagramms, verkörpert aber den konfliktbeladenen Archetyp in diesem Zentrum. Neunen kontrollieren ihre Umgebung, indem sie sich nicht von anderen kontrollieren lassen und meist auf passive Art Widerstand leisten. Ihr Handeln und oft auch ihr Nicht-Handeln zielen darauf ab, Harmonie und Frieden zu bewahren. Konflikte sind Neunen zuwider. Sie schaffen sich vertraute Rhythmen und Routinen, aus denen sie Trost und Sicherheit im Umgang mit ihren Aufgaben und ihrer Umgebung schöpfen. Neunen sehnen sich nach Verbundenheit und Nähe zu anderen, was häufig dazu führt, dass sie mit den Menschen in ihrem engsten Umfeld "verschmelzen". Das kann bedeuten, dass sie deren Gewohnheiten, Hobbys, Interessen oder sogar Emotionen übernehmen.
Neunen schätzen strukturierte Abläufe, Klarheit und Details. Daher entwickeln sie sehr schnell Routinen und Gewohnheiten. Oft gelingt es ihnen mühelos, große Mengen an Informationen oder Einzelheiten in eine stimmige Struktur zu bringen. Neunen können sturer und eigensinniger sein, als Menschen, die sie nicht gut kennen, vielleicht vermuten würden. Ihre Gedanken und inneren Dialoge teilen sie selten mit anderen, um sie nicht damit zu belasten. Oft arrangieren sich Neunen damit, mit bestimmten Aspekten ihres Lebens oder ihrer Beziehungen nicht ganz zufrieden zu sein.
Neunen erleben zwar eine Vielzahl intensiver Gefühle, strahlen aber ein ausgeglichenes und gelassenes Auftreten aus. Sie behalten starke Emotionen für sich, sodass andere sie als sehr zugänglich und gelassen wahrnehmen, selbst wenn sie sich innerlich vielleicht anders fühlen. Da Gefühle für Neunen oft überwältigend erscheinen und sie sich nach Harmonie sehnen, erleben sie die meisten Emotionen eher in geringer bis mittlerer Intensität. Obwohl Neunen in Konfliktsituationen gut vermitteln können, fällt es ihnen schwer, sich mit ihrem eigenen Zorn auseinanderzusetzen. Wut ist für sie emotional sehr aufreibend und sie brauchen oft eine Weile, bis sie überhaupt bemerken, dass sie verärgert sind. Daher erlauben sie es sich nicht, zu häufig oder zu intensiv Zorn zu empfinden. Neunen stimmen sich auf die Gefühle und Stimmungen der Menschen in ihrem Umfeld ein. Wenn diese enthusiastisch und voller Energie sind, lassen sich Neunen von dieser Motivation und Positivität anstecken. Ähnliches kann passieren, wenn die Menschen um sie herum niedergeschlagen sind.
Klicke unten, um die Flügel zu erkunden
Typ 9 Flügel 8: Typ 9 Flügel 1:Der Wunsch des Enneagramm-Neuners, ein Gefühl der Verbundenheit herzustellen und den Frieden zu wahren, wird von den drei Subtypen unterschiedlich zum Ausdruck gebracht.
Der Integrative Enneagramm-Fragebogen ist eine dynamisch anpassungsfähige, intelligente Auswertung. Du benötigst etwa 30 Minuten, um ihn vollständig auszufüllen. Er ermittelt: dein Enneagramm-Profil, die 27 Subtypen, Zentren, Flügel, Linien, Integrationsstufen und 6 Dimensionen der Belastung.
Finde deinen Typ